Kunststoff fräsen gehört neben dem Thermoformen zu unserer Kernkompetenz, gerne auch als eigenständige Dienstleistung. Unsere modernen 5-Achs-gesteuerten CNC Fräser können Kleinteile wie Zahnräder bis hin zu Kunststoffen mit max. 2.500 x 3.000 mm bearbeiten. Diese Technik ist zum Beispiel auch zum kurzfristigen Kunststoff Prototypen Fräsen geeignet. Wie gewohnt stehen wir Ihnen mit unserem Full Service zur Seite – bei Bedarf von der Entwicklung und Konstruktion, über die Produktion, das Kunststoff fräsen CNC bis hin zur Logistik.
Kunststoff Fräsen CNC
Kunststoffe unterscheiden sich durch ihre Dichte, Höhe der Schmelztemperatur und Temperaturausdehnung. Gängige Kunststoffe, die sich zum Fräsen eignen sind PE, PP, POM, PEEK (einer der Hochleistungskunststoffe), ABS, PS, PTFE, PET und PMMA (Acrylglas). Durch die Anreicherung mit Fasern können die Eigenschaften des Kunststoffs modifiziert werden. Frästeile aus Kunststoff bieten gegenüber Metallen einige Vorteile.
Vorteile Kunststoff Frästeile
- Geringeres Gewicht: Kunststoff Frästeile haben ein geringeres Gewicht als solche aus Metall
- Chemikalienbeständigkeit: Frästeile aus Kunststoff haben eine hohe Chemikalienbeständigkeit
- Gleiteigenschaften: Frästeile aus Kunststoff haben aufgrund des glatten Materials gute Gleiteigenschaften.
Die Fräse: Schnittgeschwindigkeit und Fräser
Neben der Auswahl eines geeigneten Materials hängt der Erfolg von weiteren Faktoren wie Werkzeug und Schnittgeschwindigkeit ab. Ein scharfer Fräser als Werkzeug wirkt unsauberen Schnittkanten entgegen. Ebenso unterstützend für eine saubere Kante ist die Einstellung der optimalen Schnittgeschwindigkeit.
Als Fräs-Profis achten wir auf einen stets scharfen Fräser – dadurch gewährleisten wir eine gleichbleibende Qualität und vermeiden unsaubere Schnittkanten. Da bei jeder Fräskante ein unter Umständen scharfer Grat erwartbar ist, wird dieser händisch von einem unserer Mitarbeiter*innen entgratet. Dadurch werden die Kanten sicher und sauber. Ebenso wichtig für eine saubere Fräskante ist die Einstellung der optimalen Schnittgeschwindigkeit.
Ihre Firma für Kunststoff-Frästeile
Wir sind Ihre Firma für Kunststoff-Frästeile: Sie erhalten präzise und qualitativ hochwertige Kunststoffteile mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis, da wir bei Bedarf von der Konstruktion/Entwicklung über Kunststoff-Know-how bis zur Anwendungstechnik alle wichtigen Bereiche intern abdecken.
- Beratung während des Planungsprozesses, rund um Aspekte wie Konstruktion und Materialauswahl
- Moderne 5-Achs-gesteuerten CNC-Fräszentren zum CNC fräsen Kunststoff
- 1 Ansprechpartner vor, während und nach dem Fertigungsprozess
- Präzise und qualitativ hochwertige Frästeile
- Ein top Preis-Leistungs-Verhältnis. Fragen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu den Kunststoff Fräsen Kosten.
- Bedingt durch unsere Erfahrung im Thermoformen kennen wir fräsbare Kunststoffe. So gut wie alle Kunststoff, die wir in der Thermoformung einsetzen, werden im Nachgang gefräst.
Unsere Fräsmaschinen
Unser Maschinenpark der Hesse Thermoformung GmbH umfasst insgesamt sieben Fräsen für die unterschiedlichen Anwendungsfälle.
- 2x große 5 Achs-Portalfräsen:
- 1x Doppelspindel (Fräsmotor - an jedem Wellenende wird ein Werkzeug gespannt wird)
- 1x Werkzeugwechsler
- 1x Gantry Fräse mit Werkzeugwechsler (5-Achsen)
- 2x Rundtischfräsen mit Doppelspindel (5-Achsen)
- 1x Rundtischfräse mit Werkzeugwechsler (5-Achsen)
- 1x 2D Gantry Fräse (3-Achsen)
Wir arbeiten mit Maschinenpaaren: Die Fräsen sind perfekt abgestimmt auf die jeweilige Thermoformmaschine und optimieren so unsere Prozessabläufe.
Bei kleineren Bauteilen kommen unsere Rundtischfräsen zum Einsatz, bei größeren Kunststoffteilen setzen wir auf Portal- oder Gantry-Fräsen.
Features unserer Fräsmaschinen
- Kleinstes und größtes Werkzeug 2 - 8 mm Schaftfräse
- Bohrungen: 2 bis ∞
- Bis zu 2,7 m lange Bauteile – allseitig befräsbar
- Typischerweise verwenden wir Einschneiden-Schaftfräser für eine saubere und schnelle Spanabfuhr ohne die Gefahr von thermischen Schäden wie Aufschmelzen oder Verbrennen der Fräskante
- Scheibenfräser für effizienten planaren Beschnitt
- Sonderfräser für Fasen und Rundungen möglich
Kunststoffbearbeitung Fräsen
Von der Entwicklung und Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Logistik stehen wir Ihnen zur Seite, wenn es ums Kunststoff Fräsen bzw. Präzisionsfräsen Kunststoff geht. Diese Technik ist zum Beispiel zur kurzfristigen Fertigung von Prototypen geeignet.
Sie haben die Wahl:
- Entweder erfolgt die Programmierung mittels moderner CAD/CAM-Technologien durch unsere hauseigenen Programmierer.
- Gerne bearbeiten wir auch von Ihnen zur Verfügung gestellte CAD-Daten in allen gängigen Formaten präzise.
- Unsere Konstruktions- und Entwicklungsabteilung unterstützt aber auch, falls gewünscht und kann unseren Kunden somit von der Konstruktion der CAD-Daten bis zur Programmierung der CAM-Daten alles aus einer Hand zur Verfügung stellen.
Auch wenn jedes einzelne Maß des thermogeformten Kunststoffteils durch die CAD-Daten, Zeichnungen und Toleranzen definiert ist, helfen uns bei der Beratung und Fertigung die Kenntnisse über bereits vorhandene Schnittstellen zu anderen Bauteilen. Gerade bei Absicherung kritischer Schnittstellen greifen wir gerne auf Schablone und Prüflehren zurück, die wir anfertigen, oder die Sie uns zur Absicherung zur Verfügung stellen können. Je nach Anforderung an Ihr Projekt vereinbaren wir gerne individuelle Prozessschritte mit Ihnen.
In allen Fällen steht die Qualität gepaart mit bestmöglicher Geschwindigkeit ebenso im Mittelpunkt wie der Ressourceneinsatz und die Abfallvermeidung.
Nutzen Sie unsere CNC Fräserei Kunststoff, wenn Sie zum Beispiel einen Prototypen anfertigen möchten.
Fräsgenauigkeit
Die Fräsgenauigkeit ist ein zentraler Qualitätsfaktor bei der spanenden Bearbeitung von Kunststoffen und spielt im CNC-Prozess eine wichtige Rolle: Sie ist das Ergebnis aus Materialwissen, Fertigungskompetenz und moderner Messtechnik. Mit unseren Maschinen und unserer Erfahrung lassen sich präzise Kunststoffbauteile wirtschaftlich fertigen, selbst bei kleinen Losgrößen oder anspruchsvollen Geometrien. Die Fräsgenauigkeit entscheidet über die Passform von Baugruppen und Funktionalität von Bauteilen und letztlich auch über die Wirtschaftlichkeit des Fertigungsprozesses. Es gilt – angelehnt an die in den Normen verankerten Allgemeintoleranzen für Längenabmessungen – dass mit steigendem Nennmaß die auch die zulässigen Toleranzen steigen.
Anders als bei vielen anderen Werkstoffen erfordert die Kunststoffbearbeitung ein besonders gutes Verständnis für das Materialverhalten. Thermoplastische Kunststoffe reagieren stark auf Wärmeeintrag und auf die Schnittkräfte beim Fräsen. Sie besitzen häufig geringere Steifigkeiten, neigen somit beim Fräsen zum Federn und zum Verzug. Diese Besonderheiten müssen bei der Auswahl der Werkzeuge, Fräsvorrichtungen, Schnittparametern und Spanntechnik berücksichtigt werden.
Beim Fräsen, egal ob im Anschluss an einen Thermoformprozess oder bei eigenständigen Fräsbauteilen, erreichen wir regelmäßig Toleranzklasse c (grob), teilweise auch m (mittel). Damit übertreffen wir beim Fräsen regelmäßig unsere Werkstoleranz des Gesamtprozesses, die an die DIN ISO 2768-1 angelehnt ist.
Thermoformteile aus amorphen Thermoplasten sind nach Norm DIN ISO 2768-1 und Toleranzklasse (c = grob) zu fertigen. Amorphe Thermoplaste sind: PS, SB, ABS, ASA, PMMA, PC, PVC sowie deren Coextrudate und Blends.
Thermoformteile aus teilkristallinen Thermoplasten sind nach Norm DIN ISO 2768-1 und Toleranzklasse (v = sehr grob) zu fertigen. Teilkristalline Thermoplaste sind: PP und PE.
Dabei gelten die Toleranzen für werkzeuggebundene Maße, wobei Nennabmessungen über 2m, Materialstärken des Bauteils und allgemein Abweichungen zur Werksnorm vereinbarungspflichtig sind.
Einflussfaktoren auf die Fräsgenauigkeit
- Materialtyp: Weiche Kunststoffe wie PE oder PP erfordern andere Schnittparameter als technische Kunststoffe wie ABS, PMMA, PS.
- Restspannungen im Halbzeug: Diese können zu Verzug beim Fräsen führen und werden durch kontrollierte Abkühlprozesse minimiert.
- Wärmeeintrag: Zu hohe Schnittgeschwindigkeiten oder stumpfe Werkzeuge können das Material aufschmelzen und verursachen unsauberer Schnittkanten.
- Spanntechnik: Eine stabile und verzugsfreie Fixierung ist entscheidend, um exakte Bearbeitungsergebnisse zu erzielen, weswegen wir ausschließlich auf produktspezifischen Vakuum-Fräsaufnahmen fertigen.
- Maschinenpräzision: Moderne CNC-Bearbeitungszentren mit hohem Wiederholgenauigkeit ermöglichen eine reproduzierbare Fertigung auch bei komplexen Geometrien.
Fräsaufnahme passend zum Thermoformwerkzeug
Zu jedem Thermoformwerkzeug wird eine passende Fräsaufnahme gefertigt, die exakt auf die Endabmessungen und Geometrie des fertigen Kunststoffteils abgestimmt ist und somit die Fertigung nach Kundenvorgabe ermöglicht. Nur bei einfachen 2D-Frästeilen können auch günstigere Universalfräsaufnahmen eingesetzt werden.

Präzise Vakuum-Fräsaufnahmen
Vakuum-Fräsaufnahmen nach dem erprobtem Hesse Thermoformung-Standard ermöglichen eine hochpräzise Bearbeitung mit engen Toleranzen in 3D, gefertigt auf unseren 5-Achsmaschinen ohne „Umspannen“ – z. B. für Einleger, an Schnittstellen von Baugruppen für Befestigungen oder allgemein definierter Position und Ausrichtung der Fräsmerkmale. Sie erfordert gleichzeitig hohe Maschinenpräzision und CAM-gestützte Programmierung.
Fräsaufnahme in der Kunststoffverarbeitung:
- Formschlüssige Passungen des Bauteils auf der Fräsaufnahme zur Kompensation von Bauteilspannungen und zur vollflächigen Versteifung beim Fräsen.
- Bauteilfixierung durch Vakuumtechnik wie Vakuumfelder oder Vakuumsaugern besonders an Funktionsflächen und nahe der Schnittkurven.

Universalfräsaufnahme 2D
2D-Fräsaufnahmen werden zum einfachen Fräsen in der XY-Ebene zur Herstellung flächiger Bauteile, für den Konturbeschnitt, Bohrungen, Ausschnitte etc. eingesetzt. Sie eignen sich zum Beispiel für kleinere Bauteile, Einleger, Versteifungen, aber auch für
2D-Fertigbauteile. Diese Fräsvorrichtungen haben den Vorteil, dass sie schnell und einfach umgesetzt werden können. Sie werden häufig als Mehrfach Fräsaufnahme ausgelegt, auf denen mehrere Bauteile eines Produktes oder mehrere Varianten eines Produktes gefertigt werden können, was einen entscheidenden Effizienzvorteil generiert.
2D-Fräsaufnahme in der Kunststoffverarbeitung:
- Flache Teile oder Bauteile, bei denen nur in der XY-Ebene gearbeitet wird.
- Ausfräsen der Beschnitt-Kontur.
- Anbringen von Bohrungen, Befestigungen und Ausschnitten.
- Einbringen von Fasen und Radien mit Sonderfräsern.
Eine individuelle Beratung zum Werkzeugaufbau und beim Aufbau der Fräsaufnahme ist essenziell für optimale Fräsergebnisse. Schnittstellen mit unseren Maschinen, Anforderungen an Material und Haltbarkeit bei großen Losgrößen, Zugänglichkeit des Maschinenkopfes für alle Frässchritte, Kompensation für erwarteten Schrumpf, Entformbarkeit, Auslegung der Vakuumtechnik für die Bauteilfixierung sind Details, die wir für Sie auslegen.
Qualitätssicherung mittels Prüfprotokoll

Prüfprotokolle, die zu jeder Charge erstellt werden, erleichtern die Dokumentation des Fräsprozesses. Hierbei werden die Bauteile von den CNC-Einrichtern durchgemessen, auf Konsistenz geprüft und anschließend für die Produktion freigegeben.