Verkleidungen
Mehr erfahren
Das Tiefziehen von Kunststoff ist ein spezielles Umformverfahren zur Herstellung von präzisen, dreidimensionalen Kunststoffprodukten aus thermoplastischen Kunststoffen. Das Grundprinzip besteht darin, thermoplastische Kunststoffplatten oder -folien durch erwärmen formbar zu machen. Wenn das Material die benötigte Umformtemperatur erreicht, wird es über ein formgebendes Werkzeug geformt und unter Einsatz von Vakuum oder Druck an die Formkontur angezogen und somit in die gewünschte Form gebracht. Sobald das Material abgekühlt ist, behält es die Geometrie des Werkzeugs bei und kann weiter verarbeitet werden. Das Tiefziehen von Kunststoff eignet sich für Kunststoffteile, die sowohl einfache als auch komplexe Formen aufweisen. Sie erhalten maßgeschneiderte, hochwertige Kunststofflösungen rund um Präzisions Tiefziehteile für viele unterschiedliche Anwendungen.
Das Tiefziehen ist ein zentrales Umformverfahren in der industriellen Fertigung, bei dem eine flache Ausgangsform in einen dreidimensionalen, einseitig offenen Hohlkörper umgeformt wird. Neben Platten können beispielsweise auch Folien umgeformt werden. Das Material behält dabei viele Ausgangseigenschaften bei, wie zum Beispiel die Farbe und Oberfläche, wird jedoch in seiner Geometrie verändert. Tiefziehen kann sowohl in Kleinserien, mittleren Serien als auch Großserien in vielen Branchen eingesetzt werden. Beispiele hier sind der Maschinenbau, der Fahrzeugbau, die Medizintechnik oder die Verpackungsindustrie. Das Tiefziehen mit Werkzeugen ist das klassische Verfahren, das auf dieser Seite näher erläutert wird. Beim Tiefziehen wird zwischen dem Tiefziehen von Kunststoffen und dem Tiefziehen von Blechen unterschieden.
Wenn Kunststoff tiefgezogen wird, wird eine thermoplastische Kunststoffplatte oder -folie erwärmt, bis sie weich ist und umgeformt werden kann. Danach wird das Halbzeug durch Vakuum, Druckluft und/oder mechanische Unterstützung in oder über das Tiefziehwerkzeug gezogen. Nach dem Abkühlen behält es die Form des Formwerkzeugs. Es handelt sich um ein thermisches Umformverfahren, auch Thermoformen genannt.
Das Tiefziehen von Metall ist ein klassisches Umformverfahren der Blechbearbeitung, bei dem ein Blechzuschnitt unter Druck in eine Matrize gezogen wird. Dabei fließt das Material plastisch, ohne dass sich die Wandstärke wesentlich verändert. Der Prozess erfordert hohe Kräfte und stabile Werkzeuge, meist aus gehärtetem Stahl. Es handelt sich um mechanisches Kaltumformverfahren.
Früher wurden Außenverkleidungen, Maschinengehäuse und Fahrzeugteile fast ausschließlich aus Metall gefertigt. Durch die Fortschritte in der Kunststofftechnologie können heute zunehmend großflächige und komplexe Produkte aus Kunststoff hergestellt werden, beispielsweise im Fahrzeugbau, Anlagenbau und Gerätebau. Das Tiefziehen von Kunststoff bietet Designfreiheit, Gewichtsreduktion und Nachhaltigkeit ohne Kompromisse bei Stabilität oder Funktionalität.
Beim Tiefziehen können unterschiedliche Werkstoffe umgeformt werden, in der Regel handelt es sich um Kunststoffe und Metalle. Typische Materialien, die tiefgezogen werden können, sind Kunststoffe wie ABS, PS, PC, PMMA, PP, PE oder ASA und Metalle wie Stahl, Aluminium und Kupfer.
Kunststoffe, die tiefgezogen werden, bieten ein breiteres Spektrum an Oberflächen und Farben, sind witterungsbeständig und leicht. Außerdem lassen sich Materialkombinationen realisieren – etwa UV-stabile Oberflächen mit schlagzähen Trägerschichten oder recycelte Platten mit Deckschichten aus Neuware. Damit ist das Kunststofftiefziehen besonders nachhaltig und flexibel im Materialeinsatz. Der passende Kunststoff bietet eine exakte Abstimmung auf mechanische und optische Anforderungen, hohe Designfreiheit bei gleichzeitig hoher Maßhaltigkeit, wirtschaftliche Fertigung durch materialgerechte Konstruktion und nachhaltige Lösungen durch den Einsatz von Rezyklaten und Multilayer-Platten.
Wir realisieren Ihre Bauteile - maßgeschneidert bis zu einer Größe von 2750 x 1800 x 800 mm. Jetzt Thermoformen-Projekt starten und individuelles Angebot sichern: Wählen Sie zwischen einzelnen Fertigungsschritten oder unserem Full Service - vom Entwicklung, Tiefziehen, Fräsen bis Baugruppenmontage und Logistik. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Tiefziehteile bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Wahl des geeigneten Werkstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa der benötigten Stabilität, den Anforderungen und den Kosten des Bauteils.
Tiefziehteile aus Kunststoff bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Überall dort, wo leichte, funktionale und individuell gefertigte Bauteile benötigt werden, sind sie eine ideale Lösung: Ob als funktionales Kunststoffgehäuse, ansprechende Kunststoffverkleidung, technische Kunststoffabdeckung oder Schutzwanne. Einleger, Gewindeeinsätze oder Kabelkanäle können direkt integriert werden, was die Montage und Stückkosten weiter reduziert. Dank moderner Technologie lassen sich Kunststoffplatten präzise in nahezu jede gewünschte Form bringen – schnell, wirtschaftlich und mit hoher Wiederholgenauigkeit. Das Verfahren eignet sich besonders für großflächige, leichte und kosteneffizient herstellbare Formteile aus Kunststoff.
Ein Tiefziehwerkzeug ist das zentrale Element im Tiefziehprozess. Das Werkzeug formt das Ausgangsmaterial in die gewünschte Geometrie und bestimmt damit maßgeblich die Qualität, Präzision und Wirtschaftlichkeit des Endprodukts. Der Aufbau und die Ausführung des Werkzeugs werden individuell an das Material, die Bauteilform und die Produktionsmenge angepasst, von einfachen Formen bis zu komplexen Mehrfachwerkzeugen für die Serienfertigung.
Da Thermoformwerkzeuge in der Bauweise einfach herzustellen sind, fallen die Werkzeugkosten im Vergleich zu anderen Verfahren geringer aus.
Kunststoff bietet von Natur aus eine Durchschlagsfestigkeit gegenüber elektrischen Spannungen. Wenn Kunststoff als Isolator verwendet wird, erhöht sich die Sicherheit der Produkte gegenüber Stromschlägen.
Da Kunststoffe von Natur aus unempfindlich gegenüber Korrosion und bei entsprechender Auslegung beständig gegen Chemikalien sind, tragen Tiefziehteile zum Werterhalt und zur anhaltenden Gebrauchstauglichkeit des Endproduktes bei.
Individuelle Wahl aus einer immensen Vielzahl von Kunststoffen je nach Anforderung an Festigkeit, Chemikalienbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit.
Das Tiefziehen von Kunststoff bietet eine enorme Designfreiheit, da vielfältige Formen und Geometrien im Thermoformprozess einfach zu realisieren sind.
Die Oberfläche der Kunststoffe können ganz nach Wunsch vorab gewählt werden. Egal, ob glatt, strukturiert oder eingefärbt.
Beim Tiefziehen von Kunststoff wird nur annähernd so viel Vormaterial benötigt, wie am Ende im fertigen Produkt zu finden ist.
Beim Tiefziehen von Kunststoffteilen entfällt die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung der Oberfläche durch Grundieren, Beschichten oder Lackieren.
Kunststoffe bieten als langlebige Investitionsgüter eine energieeffiziente Recyclingmöglichkeit entweder als herkömmliches mechanisches Recycling oder aber als chemisches Recycling.
Die kurzen Zykluszeiten ermöglichen eine schnelle Serienfertigung der Kunststoff-Formteile. Kaum Nachbearbeitung oder Abkühlphasen.
Aufgrund ihrer niedrigen Dichte sind Kunststoffe von Natur aus leicht. Durch den Einsatz von Kunststoffteilen verringert sich somit das Gesamtgewicht des Endproduktes.
Da aufgrund der geringeren Verarbeitungstemperaturen bei der Herstellung von thermogeformten Kunststoffteilen im Gegensatz zu anderen Verfahren weniger Energie aufgewendet werden muss, fallen die Herstellungskosten niedriger aus.
Wir realisieren Ihre Bauteile - maßgeschneidert bis zu einer Größe von 2750 x 1800 x 800 mm. Jetzt Thermoformen-Projekt starten und individuelles Angebot sichern: Wählen Sie zwischen einzelnen Fertigungsschritten oder unserem Full Service - vom Entwicklung, Tiefziehen, Fräsen bis Baugruppenmontage und Logistik. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir wissen, dass jedes Projekt einzigartig ist. Deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und technischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ob in der Bauindustrie oder in der Landwirtschaft, in der Elektromobilität oder in medizinischen Geräten – unsere Tiefziehteile erfüllen ganz unterschiedliche, vielfältige Anforderungen und sind in zahlreichen Branchen unverzichtbar.
Wir legen beim Kunststoff Tiefziehen höchsten Wert auf eine präzise, passgenaue Verarbeitung und liefern Ihnen Produkte, die selbst anspruchsvollen Bedingungen in Ihrem jeweiligen Anwendungsbereich langlebig standhalten. Die Einhaltung strenger Qualitätsstandards ist für uns selbstverständlich, um Ihnen Präzisions Tiefziehteile anbieten zu können.
Als spezialisiertes Unternehmen im Bereich des Tiefziehens von Kunststoff bieten wir seit über 70 Jahren maßgeschneiderte Kunststofflösungen rund um Tiefziehteile für unterschiedlichste Branchen wie zum Beispiel den Maschinenbau, den Fahrzeugbau, Caravans, Medizintechnik, Gebäudetechnik und Elektromobilität an. Die Produkte, die wir an unserem Produktionsstandort in Weeze am Niederrhein individuell für Sie herstellen, werden dabei den höchsten Ansprüchen gerecht. Wir sind Ihr Spezialist, wenn es um Vakuum Tiefziehen geht. Sprechen Sie uns an!
Drücken Sie die Eingabetaste um zu suchen