Tiefziehen Kunststoff

Das Tiefziehen von Kunststoff ist ein spezielles Umformverfahren zur Herstellung von präzisen, dreidimensionalen Kunststoffprodukten aus thermoplastischen Kunststoffen. Das Grundprinzip besteht darin, thermoplastische Kunststoffplatten oder -folien durch erwärmen formbar zu machen. Wenn das Material die benötigte Umformtemperatur erreicht, wird es über ein formgebendes Werkzeug geformt und unter Einsatz von Vakuum oder Druck an die Formkontur angezogen und somit in die gewünschte Form gebracht. Sobald das Material abgekühlt ist, behält es die Geometrie des Werkzeugs bei und kann weiter verarbeitet werden. Das Tiefziehen von Kunststoff eignet sich für Kunststoffteile, die sowohl einfache als auch komplexe Formen aufweisen. Sie erhalten maßgeschneiderte, hochwertige Kunststofflösungen rund um Präzisions Tiefziehteile für viele unterschiedliche Anwendungen.

Tiefziehen

Kunststoff Tiefziehen

Wenn Kunststoff tiefgezogen wird, wird eine thermoplastische Kunststoffplatte oder -folie erwärmt, bis sie weich ist und umgeformt werden kann. Danach wird das Halbzeug durch Vakuum oder Druckluft in oder über das Thermoformwerkzeug gezogen. Nach dem Abkühlen behält es die Form des Formwerkzeugs. Es handelt sich um ein thermisches Umformverfahren, auch Thermoformen genannt.

Metall Tiefziehen

Wenn Metall tiefgezogen wird, wird ein Blech in ein Ziehwerkzeug eingelegt, wobei ein Stempel das Blech mechanisch in eine Matrize drückt. Hierbei handelt es sich um ein mechanisches Kaltumformverfahren.

Welches Material eignet sich zum Tiefziehen?

Beim Tiefziehen können wie bereits erwähnt unterschiedliche Werkstoffe umgeformt werden, in der Regel handelt es sich um Kunststoffe und Metalle. Typische Materialien, die tiefgezogen werden können, sind Kunststoffe wie ABS, ASA, PS, PP und Metalle wie Stahl, Aluminium und Kupfer.

Welcher Kunststoff zum Tiefziehen?

Beim Tiefziehen von Kunststoff ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend für die Qualität, Funktion und Wirtschaftlichkeit des Endprodukts. Je nach Einsatzbereich, technischen Anforderungen und Designwünschen kommen verschiedene thermoplastische Kunststoffe infrage – jeder mit spezifischen Eigenschaften hinsichtlich Schlagzähigkeit, Temperaturbeständigkeit, Witterungsfestigkeit, Optik und Recyclingfähigkeit. Auch mehrschichtige Plattenaufbauten mit z. B. Rezyklaten als Kernmaterial und Neumaterial auf der Oberfläche sind möglich – für nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen. Folgende Kunststoffe eignen sich zum Tiefziehen:

  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol): Schlagzäh, witterungsbeständig, sehr gut verformbar – ideal für Sichtteile im Innen- und Außenbereich. Varianten auch in hochglänzend und UV-beständig erhältlich.
  • PMMA (Polymethylmethacrylat / Acrylglas): Hochtransparent, UV- und alterungsbeständig – ideal für klare Abdeckungen, Displays oder Lichtanwendungen.
  • ASA (Acrylester-Styrol-Acrylnitril): UV-stabil, farbenbeständig, witterungsresistent – oft als Alternative zu lackierten ABS-Teilen verwendet.
  • ABS/PC (Polycarbonat-Mischung): Vereint hohe Schlagzähigkeit mit thermischer Stabilität – geeignet für technisch anspruchsvolle Bauteile.
  • PS (Polystyrol) / PE (Polyethylen): Kostengünstig, gut verarbeitbar – ideal für einfache Geometrien und Verpackungslösungen.
  • PP (Polypropylen): Leicht, chemikalienresistent, temperaturbeständig – bevorzugt im technischen Bereich.
  • PVC (Polyvinylchlorid): Gute chemische Beständigkeit, hohe Transparenz – geeignet für technische Verkleidungen.
  • Rezyklate & Mehrschichtmaterialien: Für nachhaltige Lösungen: Einsatz von Recyclingmaterial im Kern, kombiniert mit funktionalem Neumaterial auf der Oberfläche.

Der passende Kunststoff bietet eine exakte Abstimmung auf mechanische und optische Anforderungen, hohe Designfreiheit bei gleichzeitig hoher Maßhaltigkeit, wirtschaftliche Fertigung durch materialgerechte Konstruktion und nachhaltige Lösungen durch den Einsatz von Rezyklaten und Multilayer-Platten.

Haben Sie Fragen?

Unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen sehr gerne. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Tiefziehteile

Tiefziehteile sind sowohl aus der Kunststoffverarbeitung als auch der Metallverarbeitung bekannt. Die Wahl des geeigneten Werkstoffs und Umformverfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa der benötigten Stabilität, der Stückzahl, den Anforderungen und den Kosten des Bauteils.

Typische Anwendungsbereiche für Tiefziehteile: Produkte und Branchen

  • Verkleidungen für Maschinen, medizinische Geräte und Fahrzeuge
  • Technische Gehäuse für Medizintechnik, Elektronik, Lüftungssysteme oder Wärmepumpen
  • Abdeckungen zum Schutz sensibler Komponenten
  • Schalen und Wannen für Lagerung, Transport oder Montage
  • Formteile mit Sichtoberflächen für Caravanbau oder Nutzfahrzeuge
  • Innenverkleidungen und Frontblenden für Landmaschinen, Baumaschinen, Stapler und Spezialfahrzeuge

Tiefziehteile aus Kunststoff

Tiefziehteile aus Kunststoff bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Überall dort, wo leichte, funktionale und individuell gefertigte Bauteile benötigt werden, sind sie eine ideale Lösung: Ob als funktionales Kunststoffgehäuse, ansprechende Kunststoffverkleidung, technische Kunststoffabdeckung oder Schutzwanne. Dank moderner Technologie lassen sich Kunststoffplatten präzise in nahezu jede gewünschte Form bringen – schnell, wirtschaftlich und mit hoher Wiederholgenauigkeit. Das Verfahren eignet sich besonders für großflächige, leichte und kosteneffizient herstellbare Formteile aus Kunststoff.

Für wen sind Tiefziehteile aus Kunststoff geeignet?

  • Hersteller: Unternehmen, die die Leistungsfähigkeit ihrer Produkte maximieren möchten und dafür robuste, langlebige, witterungsbeständige, chemikalienbeständige und gleichzeitig leichte Tiefziehteile benötigen.
  • Zulieferer und OEMs: Firmen, die Komponenten für die Hersteller fertigen und dabei auf maßgeschneiderte, wirtschaftliche Lösungen setzen.
  • Designer, Produktentwickler und Ingenieure: Fachleute, die eine innovative, designorientierte, formbare, flexible und wirtschaftliche Lösung suchen, um den komplexen Anforderungen des Projektes gerecht zu werden.
  • Wartungs- und Reparaturbetriebe: Auch Wartungsbetriebe, die sich auf die Instandhaltung und Reparatur spezialisiert haben, profitieren von thermogeformten Kunststoffteilen, da diese leicht austauschbar und widerstandsfähig sind. Dies ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Reparatur – das erhöht die Maschinenverfügbarkeit erhöht und minimiert Ausfallzeiten.
  • Verleiher: Betriebe, die mit langlebigen und leicht austauschbare Ersatzteilen die Instandhaltungskosten senken möchten und ihre Maschinenverfügbarkeit erhöhen möchten.
  • Städte und Kommunen: Behörden, die langlebige, vandalismussichere und einfach zu wartende Produkte für den öffentlichen Raum benötigen.

Haben Sie Fragen?

Unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen sehr gerne. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Darum Kunststoff Tiefziehen mit Hesse Thermoformung

Wir wissen, dass jedes Projekt einzigartig ist. Deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und technischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ob in der Bauindustrie oder in der Landwirtschaft, in der Elektromobilität oder in medizinischen Geräten – unsere Tiefziehteile erfüllen ganz unterschiedliche, vielfältige Anforderungen und sind in zahlreichen Branchen unverzichtbar.

Wir legen beim Kunststoff Tiefziehen höchsten Wert auf eine präzise, passgenaue Verarbeitung und liefern Ihnen Produkte, die selbst anspruchsvollen Bedingungen in Ihrem jeweiligen Anwendungsbereich langlebig standhalten. Die Einhaltung strenger Qualitätsstandards ist für uns selbstverständlich, um Ihnen Präzisions Tiefziehteile anbieten zu können.

Als spezialisiertes Unternehmen im Bereich des Tiefziehens von Kunststoff bieten wir seit über 70 Jahren maßgeschneiderte Kunststofflösungen rund um Tiefziehteile für unterschiedlichste Branchen wie zum Beispiel den Maschinenbau, den Fahrzeugbau, Caravans, Medizintechnik, Gebäudetechnik und Elektromobilität an. Die Produkte, die wir an unserem Produktionsstandort in Weeze am Niederrhein individuell für Sie herstellen, werden dabei den höchsten Ansprüchen gerecht. Wir sind Ihr Spezialist, wenn es um Vakuum Tiefziehen geht. Sprechen Sie uns an!

Wir sind Ihre Ansprechpartner

Unser Vertriebsteam ist in Europa für Sie da

Auch bei sehr komplexen Projekten können Sie in Deutschland und Europa auf uns zählen: Mit unserem Expertenwissen realisieren wir für Sie zeitnah präzise und passgenaue Kunststofflösungen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Unsere Ansprechpartner im Vertrieb
Copyright 2025 Hesse Thermoformung GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.