Wenn Sie Kunststoffteile in Ihre Lüftungsgeräte integrieren möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Als einer der führenden europäischen Hersteller von thermogeformten Kunststoffteilen mit einer über 70-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet, bieten wir Ihnen individuelle Lösungen, die perfekt auf die Anforderungen moderner Belüftungsanlagen abgestimmt sind.
Tiefziehteile für Lüftungsanlagen
Präzise und effiziente Lösungen
Lüftungsanlagen spielen eine entscheidende Rolle, um komfortable und kontrollierte Umgebungsbedingungen in Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien und Industriebauten zu gewährleisten. Unsere Tiefziehteile tragen dazu bei, die Leistung, Energieeffizienz und Lebensdauer Ihrer Lüftungsanlage zu maximieren.
Lüftungsanlagen Tiefziehteile Anwendungen
Thermogeformte Kunststoffteile werden in verschiedenen Komponenten von Belüftungsanlagen eingesetzt.
Kunststoffverkleidungen schützen großflächig Bereiche sowohl funktional als auch ästhetisch
- Frontverkleidung Lüftungsanlage
- Lamellenverkleidung Lüftungsanlage
- Verkleidung Wartungseinheit
Kunststoffabdeckungen als funktionale Schutzabdeckung vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Elektronikabdeckung
- Elektronikabdeckung Regelmodul
- Kabelkanalabdeckung
- Luftkanalabdeckung
- Platinenabdeckung
- Steuerungsabdeckung Lüftungsanlage
Kunststoffgehäuse umschließen vollständig. Schutz vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Anlagengehäuse
- Elektronik / Elektronikbauteile
- Elektronikgehäuse
- Isolationsgehäuse
- Kondensatwanne
- Kondensatauflaufgehäuse
- Luftgittergehäuse (Lufteinlassgitter, Luftauslassgitter)
- Platinenabdeckung
- Regleraufnahmegehäuse
- Wasserführung
- Wartungseinheitgehäuse
Anforderungen Tiefziehteile Lüftungsanlagen
Damit eine optimale Leistung und Haltbarkeit gewährleistet wird, müssen die in der Raumlufttechnik verwendeten Kunststoffteile verschiedenen Anforderungen gerecht werden.
- Temperaturbeständigkeit: Die Kunststoffteile müssen feuchtigkeitsbeständig und formstabil sein, da Lüftungsgeräte in unterschiedlichen Temperaturumgebungen und oft in feuchten Umgebungen betrieben werden.
- Korrosionsbeständigkeit und Chemikalienbeständigkeit: Die Kunststoffteile müssen beständig gegenüber Reinigungsmitteln und chemischen Substanzen sein, die in der Luft oder bei der Wartung der Belüftungsanlage auftreten können.
- UV-Beständigkeit: Im Außenbereich müssen Tiefziehteile eingesetzt werden, die resistent gegen UV-Strahlung sind, damit zum Beispiel ein Ausbleichen des Kunststoffes verhindert wird.
- Flammbeständigkeit: Für den sicheren Betrieb in Innenräumen ist es wichtig, dass die Kunststoffteile flammhemmend sind, um den Brandschutzanforderungen gerecht zu werden.
- Elektrische Isolierung und Luftdichtheit: Die Kunststoffteile müssen luftdicht und gut isolierend sein, um Energieverluste zu minimieren, Gefahrenpotenziale durch elektrische Schläge zu vermeiden und die Effizienz der Lüftungsanlage zu maximieren.
- Vibrationsdämmung: Schalldämpfende Eigenschaften sind in Lüftungsgeräten wichtig, um Vibrationen und Geräusche zu minimieren.
- Design: Ein ansprechendes Design soll zu einer stilvollen Gesamtoptik der Lüftungsanlage beitragen. Weiterhin müssen die Kunststoffteile so designt sein, dass sie eine einfache Installation und Wartung ermöglichen.
- Leichte Reinigung und Wartung: Die Kunststoffteile in Lüftungsanlagen sollten wartungsfreundlich und leicht zu reinigen sein. Das ist insbesondere in Bereichen erforderlich, die hygienische Luftzufuhr erfordern, wie zum Beispiel in Krankenhäusern oder Reinräumen.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen sehr gerne. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Vorteile von Tiefziehteilen in Lüftungsanlagen
Tiefziehteile, die in Wärmepumpen eingesetzt werden, bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien wie Metall.

Gewichtseinsparung
Kunststoffteile sind leichter als Metallteile, das erleichtert die Installation und Wartung von Lüftungsanlagen.

Korrosionsbeständig
Da Kunststoffteile von Natur aus beständig gegenüber Korrosion sind, verlängert sich die Lebensdauer der Lüftungsanlage und reduziert den Wartungsaufwand.

Isolierend und dämmend
Da Kunststoffe von Natur aus eine gute elektrische und thermische Isolierung bieten, minimiert der Einsatz von Kunststoffteilen das Risiko von Kurzschlüssen oder unkontrolliertem Wärmeverlust.

Designfreiheit
Mittels Thermoformung lassen sich auch mit wenig Aufwand komplexe Formen und Strukturen realisieren, die spezifisch auf die Anforderungen der jeweiligen Lüftungsanlage zugeschnitten sind.

Schwingungsdämmend
Geräusche und Vibrationen können durch Kunststoffteile erheblich reduziert werden.

Kosteneffizient
Da die Kunststoffe grundsätzlich geringere Verarbeitungstemperaturen benötigen als zum Beispiel bei Metall, wird weniger Energie aufgewendet und die Herstellungskosten fallen niedriger aus.
Kunststoffe in Lüftungsgeräten
Wir bevorzugen für die Herstellung von Tiefziehteilen für Lüftungsanlagen Kunststoffe wie ABS, ASA, ABS/PMMA, PS, HIPS, PP und PP-TV, da diese Materialien hervorragende Eigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit, UV-Beständigkeit, gute Isoliereigenschaften, Schlagfestigkeit, thermische Stabilität, Feuchtigkeitsresistenz und chemische Beständigkeit bieten.