Als spezialisierter Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen für medizinische Geräte sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn es um Präzision, Hygiene und Chemikalienbeständigkeit Ihres Produktes geht. Als etabliertes Unternehmen mit einer 70-jährigen Erfahrung von thermogeformten Tiefziehteilen unterstützen wir Medizinprodukte-Hersteller in Deutschland und den europäischen Nachbarländern zuverlässig bei Ihrem Projekt.
Geräte und Systeme in Kliniken, Laboren und Arztpraxen erfordern präzise, leichte und langlebige Kunststoffteile, die sich ästhetisch in das Gesamtdesign einfügen. Unsere Thermoformteile tragen zu einer ansprechenden und ergonomischen Gestaltung der Medizingeräte bei und bieten einen hervorragenden Schutz vor Feuchtigkeit und Staub. Da sie sich flexibel an komplexe Gehäusestrukturen anpassen lassen, stehen sie für eine hervorragende Funktionalität bei minimalem Gewicht.
Tiefziehteile für medizinische Geräte
Präzision und Qualität
Mit den besonderen Anforderungen in der Medizintechnik kennen wir uns sehr gut aus. Die strengen Qualitätsstandards unserer Fertigungstechnologie gewährleisten den problemlosen Einsatz der von uns produzierten Kunststoffteile in medizinischen Apparaturen, Diagnosesystemen und Laborgeräten. Die Kunststoffverkleidungen, Kunststoffabdeckungen und Kunststoffgehäuse, die wir maßgenau für Sie fertigen, tragen neben der Benutzerfreundlichkeit der Geräte auch zu einem maximalen Schutz bei. Außerdem sind sie beständig gegenüber Desinfektionsmitteln und anderen chemischen Einflüssen.
Wir wissen, dass eine glatte Oberfläche essenziell für die einfache Reinigung und Vermeidung von Bakterienansammlungen oder Unfällen ist. Wir legen großen Wert auf die Qualitätskontrolle und vermeiden scharfe Kanten oder Oberflächenfehler, die zu Spannungen oder Rissen führen könnten und die Funktion Ihres Kunststoffteiles beeinträchtigen oder zu Verletzungen führen könnten.
Um Ihre Produkte in der von Ihnen geforderten Qualität zu fertigen, legen wir die Thermoformteile so aus, dass sie enge Toleranzen einhalten. Dies ermöglichen wir durch eine präzise Steuerung der Temperatur, des Drucks und der Abkühlzeiten während des Thermoform-Prozesses.
Medizinische Geräte Tiefziehteile Anwendungen
Wir können eine große Anzahl an Tiefziehteilen für medizinische Geräte fertigen. Neben hygienischen Kunststoffverkleidungen für Beatmungs- und Anästhesiegeräte und Kunststoffabdeckungen für MRT-Scanner, Röntgenanlagen und Ultraschallsysteme fertigen wir auch Kunststoffgehäuse für Zentrifugen und Analysegeräte sowie Gehäuse für mobile Medizingeräte im Rettungsdienst oder in der Notfallmedizin.
Kunststoffverkleidungen schützen großflächig Bereiche sowohl funktional als auch ästhetisch
- Ablage Funktionswagen
- Ablage Funktionstisch
- Ablage Regal
- Diagnosegerät
- Gynäkologenstuhl, Zahnmedizin, Chirurgie
- Gerätefußverkleidung
- Hubsäulenverkleidung
- Medizinischer Sitz
- Operationstischverkleidung
- OP-Tisch
- Patiententransportwagen
- Rückenlehnenverkleidung
- Transportliegenverkleidung
- Zahnarztstuhl
- Verkleidung medizinische Apparate
Kunststoffabdeckungen als funktionale Schutzabdeckung vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Abdeckung medizinische Apparate
- Ablage Funktionswagen
- Ablage Funktionstisch
- Ablage Regal
- Beatmungsgerät
- Chirurgische Systeme
- Diagnosegerät
- Fußabdeckung Funktionswagen
- Fußabdeckung Rollcontainer
- Hubsäulenabdeckung
- Gerätefußabdeckung
- Gynäkologenstuhl, Zahnmedizin, Chirurgie
- Operationstischabdeckung
- Patiententransportwagenabdeckung
- Rückenlehnenabdeckung
- Schubladeneinsatz
Kunststoffgehäuse umschließen vollständig. Schutz vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Antriebsgehäuse OP-Stuhl
- Elektronikgehäuse OP-Tisch
- Pultgehäuse CT-Gerät
- Schaltpultelektronikgehäuse medizinisches Gerät CT-Röntgen
- Schaltschrankgehäuse
Fertige Produkte
- Eimer
- Krankentrage
- Krankentransport
- Laborspülbecken
- Laborwaschtisch
- Medikamententablett
- Medizinbesteckschale
- Sekretschale
Anforderungen Tiefziehteile medizinische Geräte
Die Anforderungen an Tiefziehteile in und an medizinischen Geräten sind hoch. Die Kunststoffe, die wir bei der Thermoformung für medizinische Geräte einsetzen, müssen für den direkten Kontakt mit den Menschen geeignet sein. Sie müssen weiterhin die erforderliche Festigkeit, Chemikalienbeständigkeit und ggf. Transparenz aufweisen. Und sie müssen problemlos in sterilen Umgebungen eingesetzt werden können, ohne Kontamination zu verursachen.
- Hohe Mechanische Belastbarkeit: Um Abnutzungserscheinungen zu vermeiden und den Wartungsaufwand zu reduzieren, müssen die Kunststoffteile in und an medizinischen Geräten langlebig und widerstandsfähig sein.
- Hygienestandard: Sie müssen die hohen Hygienestandards in der Medizintechnik erfüllen.
- Sterilisierbarkeit: Kunststoffteile in der Medizintechnik müssen gängige Sterilisationsmethoden aushalten.
- Chemikalienbeständigkeit: Da sie oft mit Reinigungsmitteln in Berührung kommen, müssen Tiefziehteile aus Kunststoff für medizinische Geräte chemisch beständig sein.
- Antistatik: Sie müssen in vielen Bereichen antistatisch sein, damit die Aufnahme von Fusseln, Staub und Schmutz verhindert wird.
- Geringes Gewicht: Für eine bessere Handhabung in täglichen Einsatz müssen die Thermoformteile in der Medizintechnik leicht sein.
- Passgenauigkeit: Die Tiefziehteile in und an Medizingeräten müssen passgenau sein, damit sie eine optimale Funktionalität bieten.
- Designmöglichkeiten: Das Design der Tiefziehteile muss – gerade bei großen Kunststoffverkleidungen an medizinischen Stühlen oder Geräten – ansprechend sein.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen sehr gerne. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Vorteile von Tiefziehteilen an medizinischen Geräten
Im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren wie dem Biegen und Kanten in der Metallverarbeitung oder dem GFK und Spritzguss bietet der Einsatz von Kunststofftiefziehteilen in der Medizintechnik viele Vorteile.
Isolierend und dämmend
Als natürlicher Isolator bieten Kunststoffprodukte in den medizinischen Geräten einen hervorragenden Schutz gegen elektrische Schläge und Kurzschlüsse. Elektrisch isolierende Kunststoffe sind essenziell für elektronische medizinische Geräte, wie zum Beispiel Gynäkologenstühle.
antistatisch
Auch die antistatischen Eigenschaften, die die Kunststoffe aufweisen, sind in der Medizintechnik von Vorteil, da eine Antistatik-Beschichtung die statische Aufladung und die Aufnahme von Fusseln, Staub und Schmutz verringert.
Präzision
Die passgenaue Anfertigung auch komplexer Geometrien sorgt für eine exakte Passform und gewährleistet eine fehlerfreie Funktion der Medizingeräte.
Designfreiheit
Die Designmöglichkeiten in der Thermoformung erfüllen sowohl ästhetische als auch ergonomisch viele Anforderungen, die zum Beispiel bei Gynäkologenstühlen gefordert werden. Entformungsschrägen beispielsweise sind problemlos umsetzbar.
Hygienisch
Die Tiefziehteile an Medizinprodukten sind aufgrund ihrer Oberflächenstruktur einfach zu reinigen und hygienisch sauber und können bei Bedarf mit entsprechenden auf die Anforderungen passenden Oberflächen ausgestattet werden.
Korrosionsbeständig
Die Kunststoffe, die wir in der Medizintechnik einsetzen, sind gegen viele Chemikalien beständig, daher sind Tiefziehteile aus Kunststoff auch für den Einsatz mit aggressiven Substanzen geeignet.
Gewichtseinsparung
Das geringe Gewicht spricht für Kunststoff als Trägermaterial. Das Tiefziehteil trägt zur Reduktion des Gesamtgewichtes bei, wodurch der Transport und natürlich die Handhabung der Geräte erleichtert wird.
Oberflächennachbearbeitung
Die Oberflächennachbearbeitung der Kunststoffteile wie z. B. beschichten, grundieren und lackieren ist in Gegensatz zu Erzeugnissen aus Metall und GFK nicht erforderlich, jedoch bei Bedarf jederzeit möglich.
Kosteneffizient
Da die Kunststoffe grundsätzlich geringere Verarbeitungstemperaturen benötigen als zum Beispiel bei Metall, wird weniger Energie aufgewendet und die Herstellungskosten fallen niedriger aus.
Kunststoffe in der Medizintechnik
Je nach Anwendung setzen wir für medizinische Geräte folgende Kunststoffe ein: ABS, ABS-PVDF, PC, PE, PS, HIPS und PP ein. Diese Kunststoffe gewährleisten sowohl hygienische als auch optische Anforderungen, die in der Medizintechnik verlangt werden.