Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung in der Thermoformung unterstützen wir zahlreiche Kund:innen aus dem Maschinenbau im Bereich ihrer thermogeformten Kunststoffteile.
Dabei bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die anspruchsvollen Anforderungen im Maschinenbau, der Elektrotechnik, Anlagenbau und Apparatebau abgestimmt sind. Mit unseren leistungsfähigen und modernen Fertigungstechnologien setzen wir die von Ihnen benötigte Form – egal wie komplex sie ist – mit höchster Präzision um.
Wir recyceln hier an unserem Standort in Weeze selbst und setzen diese recycelten Kunststoffe im Rahmen der technischen Möglichkeiten gerne ein.
Tiefziehteile für Maschinen: Perfekte Lösung für hohe Anforderungen
In Branchen wie dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, dem Anlagenbau und dem Apparatebau sind hochpräzise, robuste und zugleich flexible Bauteile unerlässlich. Sie erfüllen anspruchsvolle technische Anforderungen, sie sind leicht und langlebig.
Kunststoff-Tiefziehteile sind nicht nur besonders leicht und kosteneffizient, sondern auch widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Chemikalien und mechanischen Belastungen. Darum sind sie eine ideale Wahl, wenn empfindliche Bauteile geschützt werden müssen, Maschinen und Anlagen effizienter gestaltet werden sollen oder spezifische funktionale Anforderungen erfüllt werden müssen.
Dank unserer modernen Thermoform-Verfahren und der Flexibilität der Kunststoffe bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Dabei ist es egal, ob es um den Schutz von hochsensiblen Elektronikkomponenten, die Optimierung von Fertigungsabläufen oder die Entwicklung von langlebige Anlagenbauteile geht.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen sehr gerne. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Maschinen Tiefziehteile Anwendungen
Tiefziehteile aus Kunststoff bieten genau diese Kombination aus Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit. Mit unserem über 70-jährigen Know-how in der Herstellung von Kunststoffverkleidungen, Kunststoffabdeckungen und Kunststoffgehäusen liefern wir Lösungen, die optimal auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Industrie zugeschnitten sind: Ob als präzise Verkleidung von Maschinenkomponenten, als schützendes Gehäuse in der Elektrotechnik oder als widerstandsfähige Abdeckungen in der Produktionsanlage – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Kunststoffverkleidungen schützen großflächig Bereiche sowohl funktional als auch ästhetisch
- Keilriemenverkleidung
- Verkleidung Antriebsmodul
- Verkleidung für Steuerung
- Schaltpultverkleidung
Kunststoffabdeckungen als funktionale Schutzabdeckung vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Kabelkanal
- Kabelführung
- Keilriemenabdeckung
- Schaltpultabdeckung
Kunststoffgehäuse umschließen vollständig. Schutz vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Elektronikgehäuse
- Gebläsegehäuse
- Strömungsgebläsegehäuse
- Platinengehäuse
- Pultgehäuse
- Ventilatorengehäuse
Anforderungen Tiefziehteile Maschinen
Die Anforderungen an die Kunststoffteile im Maschinenbau sind hoch:
- Hohe mechanische Belastbarkeit: Die Kunststoffteile benötigen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß sowie eine hohe Schlagfestigkeit gegenüber den auftretenden Maschinen-Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen.
- Maßhaltigkeit: Wesentlich ist die Maßhaltigkeit, da schon geringe Abweichungen die Funktionalität der Maschine beeinträchtigen können.
- Hohe Oberflächenqualität: Die Kunststoffteile benötigen eine hohe Oberflächenqualität zur Minimierung von Reibung und Verschleiß.
- Temperaturbeständigkeit: Wichtig ist eine gleichbleibende Funktionsfähigkeit auch bei hohen Temperaturen.
- Chemikalienbeständigkeit: Da in Maschinen Kraftstoffe, Öle und Hydraulikflüssigkeiten sowie andere chemische Substanzen enthalten sein können, ist die Chemikalienbeständigkeit der Kunststoffteile ausschlaggebend.
- Designmöglichkeiten: Maschinen müssen heute komplexe Anforderungen erfüllen und dabei trotzdem effizient und wirtschaftlich arbeiten. Unsere Thermoformteile können aufgrund der Designfreiheit dazu beitragen, ein ansprechendes Design für ihre Maschine zu realisieren.
Vorteile von Tiefziehteilen im Maschinenbau
Die Tiefziehteile bieten gegenüber herkömmlichen Werkstoffen wie zum Beispiel Metall viele Vorteile.
Korrosionsbeständig
Da Kunststoffe im Gegensatz zu Metall unempfindlich gegenüber Korrosion sind, sind sie besonders geeignet für den Einsatzbereich in feuchten oder chemisch belasteten Umgebungen. Das verlängert die Lebensdauer und reduziert den Wartungsaufwand.
Design- und Farbvielfalt
Da Tiefziehteile flexibel in der Formgebung sind und damit auch komplexe Geometrien realisiert werden können, sind sie ideal für Produkte, die eine hohe Präzision im Design erfordern.
Schwingungsdämpfend
Schwingungsdämpfungen sorgen für einen leiseren Betrieb und einer höheren Präzision der Maschine.
Oberflächennachbearbeitung
Die Oberflächennachbearbeitung der Kunststoffteile wie z. B. beschichten, grundieren und lackieren ist in Gegensatz zu Erzeugnissen aus Metall und GFK nicht erforderlich, jedoch bei Bedarf jederzeit möglich.
Energieeffizient
Da Kunststoff von Natur aus leichter als Metall ist, reduziert sich das Gesamtgewicht der Maschine - das führt zu Energieeinsparungen.
Kosteneffizient
Da die Kunststoffe grundsätzlich geringere Verarbeitungstemperaturen benötigen als zum Beispiel bei Metall, wird weniger Energie aufgewendet und die Herstellungskosten fallen niedriger aus.
Kunststoffe in Maschinen
Die Auswahl des passenden Halbzeugs ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihrer Fertigungsmaschine und abhängig von den jeweiligen Anforderungen.
Je anspruchsvoller der Einsatzbereich wird, wie zum Beispiel in Automatisierungssystemen, Betriebsmaschinen, Produktionsanlagen, Stromversorgungstechnik, Schaltanlagen, Prozessanlagenbau, der Apparatetechnik oder im Spezialmaschinenbau, desto eher verwenden wir Hochleistungskunststoffe wie ABS-PC, PC oder ABS/PMMA ein, da sich diese aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften, chemischen Beständigkeit und Temperaturfestigkeit besonders eignen.