Tiefziehteile Elektromobile

Wenn Sie für Ihr nächstes Projekt Tiefziehteile für Elektromobile suchen, sind Sie hier genau richtig.

Als etablierter Hersteller von thermogeformten Kunststoffteilen unterstützen wir Sie mit unserer über 70-jährigen Erfahrung bei Ihrer maßgeschneiderten Lösung von Kunststoffteilen für die Produktion Ihres Seniorenmobiles oder Last Mile Fahrzeuges.
Elektromobilität rückt immer mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Nachhaltige Mobilität und alternative Antriebstechnologien sind hier die Schlagworte. Da sowohl im Design als auch in der Konstruktion von Elektrofahrzeugen innovative, ästhetische und leichte Materiallösungen eine zentrale Rolle spielen, können Tiefziehteile aus Kunststoff hier hervorragend eingesetzt werden.

Neben einem zeitgemäßen, eleganten Design mit einer ästhetischen Optik und Haptik punkten die von uns produzierten Tiefziehteile aus Kunststoff aufgrund des geringeren Energieaufwandes im Vergleich zu Blech oder Metall mit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Wir recyceln Randabschnitte selbst und setzen die recycelten Kunststoffe im Rahmen der technischen Möglichkeiten und Ihrer Bedürfnisse gerne ein, um unsere Umwelt nachhaltig zu schonen.

Tiefziehteile für Elektromobile
Innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität

Als Hersteller von thermogeformten Kunststoffteilen bieten wir maßgeschneiderte Kunststoffverkleidungen, Kunststoffabdeckungen und Kunststoffgehäuse, die speziell für die Anforderungen von E-Fahrzeugen konzipiert sind. Die Kunststoffteile, die wir passgenau für Sie produzieren, sind leichte, aber dennoch robuste Bauteile, die sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllen. Sie tragen zur Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Ästhetik von E-Mobilitätssystemen bei.

Elektromobile Tiefziehteile Anwendungen

In zahlreichen Bereichen finden Teile aus Kunststoff in einem E-Mobil Anwendung.

Kunststoffverkleidungen schützen großflächig Bereiche sowohl funktional als auch ästhetisch

  • ABC-Innensäulenverkleidung
  • Armaturenbrettverkleidung
  • Batterieverkleidung
  • Blendschutzverkleidung
  • Cockpitverkleidungen
  • Dachaußenverkleidung / Außenverkleidung Dach
  • Dachhimmelverkleidung
  • E-Motor-Verkleidung
  • Fußraumverkleidung
  • Handschuhfachverkleidung
  • Ladesäulenverkleidung / Verkleidung Ladesäule
  • Laderaumverkleidungen Last Mile
  • Laderaumverkleidungen Postfahrzeug
  • Lenksäule
  • Lenksäulenverkleidung
  • Mittelkonsolenverkleidung
  • Motorhaube
  • Rückenlehnenverkleidung
  • Schalthebelverkleidung
  • Sitzverkleidung
  • Türverkleidung
  • Türaußenverkleidung
  • Türinnenverkleidung
  • Verkleidung Hutablage

Kunststoffabdeckungen als funktionale Schutzabdeckung vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten

  • ABC-Innensäulenabdeckung
  • Abdeckung Hutablage
  • Abdeckung Mittelkonsole
  • Batterieabdeckung
  • Blendschutzabdeckung
  • Dachrinnenabdeckung
  • E-Motor-Abdeckung
  • Filterabdeckung
  • Luftgitterabdeckung

Kunststoffgehäuse umschließen vollständig. Schutz vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten

  • Elektronikgehäuse
  • Gehäuse Steuerungseinheit
  • Gehäuse Antrieb /Antriebsgehäuse
  • Kofferschale
  • Platinengehäuse
  • Verteilergehäuse

Anforderungen Tiefziehteile Lüftungsanlagen

Die Kunststoffteile, die in E-Fahrzeugen wie beispielsweise Last Mile Fahrzeugen und Seniorenmobilen zum Einsatz kommen, müssen spezifische Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit und Funktionalität des Fahrzeugs sicherzustellen.

  • Geringes Gewicht: Ziel ist ein leichter, aber stabiler und widerstandsfähiger Kunststoff, der einerseits die Minimierung des Gesamtgewichtes des Seniorenmobils oder Last Mile Fahrzeuges ermöglicht, andererseits die Reichweite des Elektromobils maximiert.
  • Temperaturbeständigkeit: Die Kunststoffteile müssen gegenüber unterschiedlichen Temperaturen wie Hitze, Regen und Frost formstabil bleiben, da Elektromobile für Senioren oft ganzjährig draußen geparkt werden.
  • Flammhemmung: Die Kunststoffe müssen flammenhemmend sein und den strengen Sicherheitsstandards in Elektromobilen gerecht zu werden. Insbesondere Kunststoffteile für Akkukästen oder Motorverkleidungen müssen so beschaffen sein, dass sie eine Überhitzung der Komponenten verhindern.
  • Elektrische Isolierung: Die Kunststoffteile müssen eine elektrische Isolierung zur Vermeidung von Kurzschlüssen und anderen elektrischen Schlägen in den Fahrzeugen gewährleisten.
  • UV-Beständigkeit: Elektromobile benötigen einen optimalen Schutz vor UV-Strahlung, um eine vorzeitige Materialalterung oder Materialverfärbung zu verhindern.

Haben Sie Fragen?

Unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen sehr gerne. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Vorteile von Tiefziehteilen in Elektromobilen

Der Einsatz von Kunststofftiefziehteilen in E-Mobilitätssystemen bietet viele Vorteile im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren wie dem Biegen und Kanten in der Metallverarbeitung oder dem GFK und Spritzguss.

leicht und dennoch stabil

Gewichtseinsparung

Da Kunststoffteile deutlich leichter als metallische Alternativen sind, sind die Fahrzeuge für Senioren und andere Anwender im Versand leichter händelbar.

korrosionsbeständig und chemikalienbeständig

Korrosionsbeständig

Da Kunststoffteile von Natur aus resistent gegen Korrosion sind, können diese auch in feuchten Umgebungen eingesetzt werden. Weiterhin wird so der Wartungsaufwand der Last Mile Fahrzeuge und Seniorenmobile reduziert.

energieeffizient

Energieeffizient

Durch das geringere Gewicht der Kunststoffteile in sinkt der Energieverbrauch, somit erhöht sich die Reichweite des E-Mobils und die Energieeffizienz steigt.

individuelles, passgenaues Design

Designfreiheit

Die Thermoformung ermöglicht ein maßgeschneidertes Design auch komplexer Geometrien. Das bedeutet für Sie eine höhere Funktionalität und eine passgenaue Anpassung.

oberflächennachbearbeitung

Oberflächennachbearbeitung

Die Oberflächennachbearbeitung der Kunststoffteile wie z. B. beschichten, grundieren und lackieren ist in Gegensatz zu Erzeugnissen aus Metall und GFK nicht erforderlich, jedoch bei Bedarf jederzeit möglich.

kosteneffizient

Kosteneffizient

Da die Kunststoffe grundsätzlich geringere Verarbeitungstemperaturen benötigen als zum Beispiel bei Metall, wird weniger Energie aufgewendet und die Herstellungskosten fallen niedriger aus.

Kunststoffe in E-Fahrzeugen

Wir setzen bei der Herstellung von Kunststoffteilen für Elektromobile hochwertige Kunststoffe wie ABS, PC, PE und PP ein, da diese Materialien eine hervorragende Kombination aus Festigkeit, Leichtbauweise, Temperatur- und Witterungsbeständigkeit aufweisen. Je nach spezifischer Anwendung setzen wir gerne moderne co-extrudierte Kunststoffe wie ABS/PMMA, ABS/ASA und ABS/TPU als auch modifizierte Kunststoffe PC-ABS, PS-PE oder PP-TV ein, um zusätzliche Anforderungen wie erhöhte Witterungsbeständigkeit, Farb- und Lichtechtheit, Kratzfestigkeit, Bruchfestigkeit sowie Flammhemmung zu erfüllen.

Wir sind Ihre Ansprechpartner

Unser Vertriebsteam ist für Sie da

Auch bei sehr komplexen Projekten können Sie auf uns zählen: Mit unserem Expertenwissen realisieren wir für Sie zeitnah präzise und passgenaue Kunststofflösungen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Unsere Ansprechpartner im Vertrieb
Copyright 2025 Hesse Thermoformung GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close