Wenn Sie hochwertige Kunststoffteile für Heizungsanlagen suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Die innovativen Kunststofflösungen, die wir als einer der führenden europäischen Hersteller von thermogeformten Kunststoffteilen mit über 70 Jahren Erfahrung in der Kunststofftechnik anbieten, sind speziell auf die Anforderungen Ihrer Heizungsanlage zugeschnitten.
Wir produzieren maßgenaue Kunststoffverkleidungen, Kunststoffabdeckungen und Kunststoffgehäuse, die speziell auf die Anforderungen Ihrer Heiztechnik abgestimmt sind. Die Thermoformteile überzeugen durch ihre Leichtigkeit, Hitzebeständig und bieten Schutz vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Staub. Neben dem funktionalen Schutz bieten sie auch ein modernes und ästhetisches Design.
Tiefziehteile für Heizungsanlagen
Effiziente und zuverlässige Lösungen
Heizungsanlagen sind essenziell für die Wärmeversorgung in Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien und Industriebauten. In den Systemen schützen Kunststoffteile einerseits empfindliche Bauteile wie Steuerungseinheiten, Brenner und Wärmetauscher vor Beschädigungen, sie erhöhen andererseits auch die Sicherheit und Effizienz der Heizungsanlage.
Sie erhalten von uns speziell entwickelte Lösungen mit einem ansprechenden Design, die den hohen Anforderungen moderner Heizsysteme gerecht werden. Die Tiefziehteile aus Kunststoff, die wir individuell für Sie produzieren, tragen zur Verbesserung der Effizienz, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Heizungsanlage bei.
Im Vergleich zu Blech oder Metall benötigen Thermoformteile in der Herstellung deutlich weniger Energie. Daher stehen unsere Produkte für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Wir recyceln hier an unserem Standort in Weeze selbst und setzen die recycelten Kunststoffe im Rahmen der technischen Möglichkeiten gerne ein.
Heizungsanlagen Tiefziehteile Anwendungen
Thermogeformte Kunststoffteile finden in unterschiedlichen Bereichen von Heizungsanlagen Anwendung.
Kunststoffverkleidungen schützen großflächig Bereiche sowohl funktional als auch ästhetisch
- Verkleidung Wartungseinheit
- Verkleidung Warmwasserspeicher
- Verkleidung Wärmepumpe
- Verkleidung Klimaanlagen
- Verkleidung Heizungstherme
Kunststoffabdeckungen als funktionale Schutzabdeckung vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Abdeckung Brennerhaube
- Abdeckung Regleraufnahme
- Elektronikabdeckung
- Elektronikabdeckung Regelmodul
- Kabelkanalabdeckung
- Luftkanalabdeckung
- Platinenabdeckung
Kunststoffgehäuse umschließen vollständig. Schutz vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Abgaskasten
- Abgasrohr
- Anlagengehäuse
- Elektronik / Elektronikbauteile
- Elektronikgehäuse
- Heizungskanal
- Isolationsgehäuse
- Kondensatwanne
- Korrosionsschutz Wärmepumpenspeicher
- Kondensatauflaufgehäuse
- Luftgittergehäuse (Lufteinlassgitter, Luftauslassgitter)
- Platinenabdeckung
- Regleraufnahmegehäuse
- Wasserführung
- Wartungseinheitgehäuse
Anforderungen Tiefziehteile Heizsysteme
Heizsysteme unterliegen unterschiedlichsten Temperaturbedingungen. Die Kunststoffe, die wir für Ihr Produkt einsetzen, halten den Bedingungen in Heizungen stand. Diese Anforderungen müssen sie erfüllen:
- Temperaturbeständigkeit: Die Kunststoffteile müssen auch hohe Betriebstemperaturen aushalten, ohne ihre strukturelle Integrität zu verlieren.
- Wärmedämmung: Sie benötigen gute Isoliereigenschaften, um Wärmeverluste zu minimieren und die Effizienz der Heizungsanlage zu erhöhen.
- Flammbeständigkeit: Wichtig sind auch flammhemmende Eigenschaften, um den Sicherheitsanforderungen und Brandschutzvorschriften gerecht zu werden.
- Druckfestigkeit: Die Teile müssen formstabil und belastbar sein und den unterschiedlichen Druckverhältnissen in Heizungen gerecht werden.
- Alterungsbeständigkeit: Um eine lange Lebensdauer zu ermöglichen, müssen die Kunststoffe beständig gegen UV-Strahlung und Oxidation sein.
- Chemische Beständigkeit: Der eingesetzte Kunststoff muss beständig gegenüber Chemikalien und Reinigungsmitteln sein, die bei Wartung und im Betrieb zum Einsatz kommen.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen sehr gerne. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Vorteile von Tiefziehteilen in Heizungsanlagen
Thermogeformte Tiefziehteile bieten in Heizungen gegenüber herkömmlichen Materialien wie Metall einige bedeutende Vorteile.
Gewichtseinsparung
Da Kunststoffteile deutlich leichter als Metallteile sind, wird der Transportweg, die Installation und die Handhabung der Heizungsanlage erleichtert.
Korrosionsbeständig
Da Kunststoffteile von Natur aus resistent gegenüber Korrosion sind, wird die Lebensdauer erhöht und der Wartungsaufwand der Heizung reduziert.
Isolierend und dämmend
Generell bieten Kunststoffe gute Isolationsmöglichkeiten gegenüber Wärme und Elektrizität.
Designfreiheit
Die Thermoformung ermöglicht ein vielseitiges Design von maßgeschneiderten, auch komplexen Geometrien, die spezifisch auf die Anforderungen der Heizungsanlage abgestimmt sind.
Nachbearbeitung
Die Oberflächennachbearbeitung der Kunststoffteile wie z. B. beschichten, grundieren und lackieren ist in Gegensatz zu Erzeugnissen aus Metall und GFK nicht erforderlich, jedoch bei Bedarf jederzeit möglich.
Kosteneffizient
Da die Kunststoffe grundsätzlich geringere Verarbeitungstemperaturen benötigen als zum Beispiel bei Metall, wird weniger Energie aufgewendet und die Herstellungskosten fallen niedriger aus.
Kunststoffe in der Heizungsbranche
Für die Herstellung von Tiefziehteilen für Heizungsanlagen verwenden wir Kunststoffe wie PP, PA und PE sowie Styrolkunststoffe wie PS oder ABS. Diese Halbzeuge sind bekannt für ihre hohe Temperaturbeständigkeit, ihre gute Wärmedämmung und chemische Resistenz.
Je nach spezifischer Anwendung kommen auch Kunststoffe wie PEEK oder glasfaserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz, um eine zusätzliche mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit zu gewährleisten.