Als Hersteller von thermogeformten Kunststoffteilen mit über 70 Jahren Erfahrung in der Kunststofftechnik bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Anforderungen von modernen Wärmepumpen abgestimmt sind.
Um effiziente und umweltfreundliche Heiz- und Kühlsystem zu realisieren, spielen Wärmepumpen in der Klimatechnik eine zentrale Rolle. Die Kunststoffteile, die wir individuell für Sie herstellen, optimieren die Leistung, Langlebigkeit und das Design der Wärmepumpe.
Tiefziehteile für Wärmepumpen
Effiziente und ästhetische Lösungen
Wärmepumpen sind in der modernen Heizungstechnologie nicht mehr wegzudenken. Sie nutzen im Gegensatz zu traditionellen Gas- oder Ölheizungen die natürliche Energie aus der Luft, der Erde oder dem Wasser, um Gebäude effizient zu beheizen oder zu kühlen. Tiefziehteile aus Kunststoff tragen in diesen Systemen wesentlich dazu bei, damit die Wärmpumpe funktional, ästhetisch und effizient arbeitet.
Als Hersteller von thermogeformten Kunststoffverkleidungen, Kunststoffabdeckungen und Kunststoffgehäusen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die Betriebssicherheit Ihrer Wärmepumpensysteme erhöhen als auch detaillierte ästhetische und technische Anforderungen erfüllen.
Wir setzen auch ein Zeichen für den Umweltschutz: Wenn es in Ihrem Projekt möglich sein sollte, setzen wir gerne recycelte Kunststoffe ein, die wir hier an unserem Standort in Weeze aus dem prozessbedingten Randabschnitten gewinnen und wiederverwerten.
Wärmepumpen Tiefziehteile Anwendungen
Thermogeformte Kunststoffteile finden in verschiedenen Bereichen von Wärmepumpen Anwendung.
Kunststoffverkleidungen schützen großflächig Bereiche sowohl funktional als auch ästhetisch
- Luftdurchführung Wärmepumpe
- Frontverkleidung Wärmepumpe
- Seitenverkleidung Wärmepumpe
- Ventilator Reduzierring Wärmepumpe
Kunststoffabdeckungen als funktionale Schutzabdeckung vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Steuerungsabdeckung Wärmepumpe
Kunststoffgehäuse umschließen vollständig. Schutz vor Temperaturunterschieden, Wasser, Staub, Schmutz, Insekten
- Anlagengehäuse
- Elektronik / Elektronikbauteile
- Elektronikgehäuse
- Isolationsgehäuse
- Kondensatwanne
- Korrosionsschutz Wärmepumpenspeicher
- Kondensatauflaufgehäuse
- Luftgittergehäuse (Lufteinlassgitter, Luftauslassgitter)
- Platinenabdeckung
- Regleraufnahmegehäuse
- Wasserführung
- Wartungseinheitgehäuse
Anforderungen Tiefziehteile Wärmepumpen
Heizsysteme unterliegen unterschiedlichsten Temperaturbedingungen. Die Kunststoffe, die wir für Ihr Produkt einsetzen, halten den Bedingungen in Heizungen stand. Diese Anforderungen müssen sie erfüllen:
- Temperaturbeständigkeit: Die Kunststoffteile müssen in allen Jahreszeiten formstabil bleiben, sowohl bei winterlichen Kälteperioden, bei regenreichem Herbstwetter oder auch bei Hitzewellen im Sommer.
- Korrosionsbeständigkeit und Chemikalienbeständigkeit: Da Kühlmittel und Reinigungsmittel eingesetzt werden, müssen die Kunststoffteile in Wärmepumpen widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien sein.
- UV-Beständigkeit: Im Außenbereich müssen Tiefziehteile aus Kunststoff eingesetzt werden, die resistent gegen UV-Strahlung sind. So wird unter anderem ein Ausbleichen des Kunststoffes verhindert.
- Flammbeständigkeit: Für den sicheren Betrieb der Wärmepumpe in Innenräumen ist es wichtig, dass die Kunststoffteile flammhemmend sind, um den Brandschutzanforderungen gerecht zu werden.
- Elektrische Isolierung und Luftdichtheit: Die Kunststoffteile in Wärmepumpen müssen luftdicht und gut isolierend sein, um Energieverluste zu minimieren, Gefahrenpotenziale durch elektrische Schläge zu vermeiden und die Effizienz der Anlage zu maximieren.
- Vibrationsdämmung: Um den Komfort und die Akzeptanz in Wohngebieten zu erhöhen, müssen die Kunststoffteile die Geräusche der Wärmepumpe eindämmen.
- Design: Ein ansprechendes Design soll zu einer stilvollen Gesamtoptik der Wärmepumpe beitragen. Weiterhin müssen die Kunststoffteile so designt sein, dass sie eine einfache Installation und Wartung ermöglichen.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen sehr gerne. Rufen Sie uns an unter +49 2837 96 130 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Vorteile von Tiefziehteilen in Wärmepumpen
Tiefziehteile, die in Wärmepumpen eingesetzt werden, bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien wie Metall.
Gewichtseinsparung
Da Kunststoffteile leichter als metallische Alternativen sind, wird die Installation und die Wartung der Wärmepumpe erleichtert.
Korrosionsbeständig
Da Kunststoffteile von Natur aus beständig gegenüber Korrosion sind, verlängert sich die Lebensdauer der Lüftungsanlage und reduziert den Wartungsaufwand.
Isolierend und dämmend
Da Kunststoffe von Natur aus eine gute elektrische und thermische Isolierung bieten, minimiert der Einsatz von Kunststoffteilen das Risiko von Kurzschlüssen oder unkontrolliertem Wärmeverlust.
Designfreiheit
Thermoformen ermöglicht die Herstellung von maßgeschneiderten und komplexen Geometrien in der Wärmepumpe, die sowohl funktional als auch ästhetisch sind.
Nachbearbeitung
Eine Oberflächennachbearbeitung der Kunststoffteile wie z. B. beschichten, grundieren und lackieren ist in Gegensatz zu Erzeugnissen aus Metall und GFK nicht erforderlich, jedoch bei Bedarf jederzeit möglich.
Kosteneffizient
Da die Kunststoffe grundsätzlich geringere Verarbeitungstemperaturen benötigen als zum Beispiel bei Metall, wird weniger Energie aufgewendet und die Herstellungskosten fallen niedriger aus.
Kunststoffe in Wärmepumpen
Wir bevorzugen für die Herstellung von Tiefziehteilen für Wärmepumpen Kunststoffe wie ABS, ASA, ABS/PMMA, PS, HIPS, PP und PP-TV, da diese Materialien witterungsbeständig und robust sind und chemisch beständig sind. Je nach Anwendung setzen wir auch spezielle Kunststoffmischungen ein, die zusätzliche Eigenschaften wie erhöhte UV-Stabilität oder verbesserte Schalldämmung bieten.